Uni Göttingen
Diese Seite wird gerade überarbeitet.
Weitere Informationen:
AVDS Studienführer
„Ich war früher Geschäftsführer in einer Maschinenbaufirma … Ich hatte Angst, nach der Phase der Altersteilzeit in ein Loch zu fallen, wenn ich nichts mehr zu tun haben würde. Das Studium hat dies verhindert.“
Süddeutsche Zeitung zum Artikel
Das Interesse am Studium für über 50-Jährige ist in den letzten Jahren stark gestiegen. „Das Bild der Decken häkelnden Seniorin gilt nicht mehr“, sagt Bernd W. Schmitt, Bildungsreferent des AVDS.
Frankfurter Rundschau zum Artikel
Helge Thormann wollte vor allem „nicht plötzlich abseits stehen“, sondern weiterhin in der Gesellschaft integriert bleiben. „Ich konnte mir nicht vorstellen, nach der Rente nur noch aus dem Fenster zuschauen und durch die Fernsehprogramme zu schalten“. Und so schrieb er sich für ein Gasthörerstudium ein.
Nordsee-Zeitung zum Artikel
„Die Prämisse war, nicht durch Vorgaben verpflichtet zu sein, sondern allein durch das Interesse an der Sache“, sagt die ehemalige Umweltreferentin. Jetzt arbeitet sie seit sieben Semestern am Forschungsprojekt „Soziale Gerontologie“ mit und investiert etwa zwei Stunden täglich in ihre Weiterbildung.
Frankfurter Rundschau zum Artikel
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jul | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Ich fange am 14.02.2013 meine Freistellungsphase meiner Altersteilzeit an und interessiere mich für die UDL. Ich möchte englisch lernen, mich im Computerbereich fortbilden, besonders im Umgang mit dem Internet und interessiere mich für Philosophie. Bis jetzt war ich erwerbsmäßig stark eingebunden und wünschte mir mich fortzubilden. Nun möchte ich meine freie Zeit dafür mit nutzen. Teilen Sie mir doch bitte mit, ob ohne große Vorbildung ich an der Uni englisch lernen kann.
Mit freundlichen Grüßen
B.
Sehr geehrte Frau B.,
die UDL Göttingen bietet wie die meisten Universitäten in Deutschland die Möglichkeit an, auch ohne Hochschulzugangsberechtigung (Abitur) Veranstaltungen zu besuchen. Gerade die Philosophie ist eine Wissenschaft, die sich zum Seniorenstudium gut eignet. Für die Bereiche Sprachen und Computer müssten Sie sich vor Ort erkundigen!
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen Schneider für den
AVDS
hallo ich bin b
und wollte fragen ob sie vllt nachhilfe in Philosophie anbieten
Hallo,
der AVDS keine eigenen Veranstaltungen oder Semimare an. Vielleicht mach wir das später einmal, aber zur Zeit haben wir keine Planungen. Ein Idee ist es aber schon…
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen Schneider
Hallo,
ich heisse J. und bin Fremdsprachenlehrer an der Universitat des III. Lebensjahres in Polen /Przemków bei Breslau/. Unsere Senioren wollen Kontakte mit deutschen Senioren aufnehmen /Gegenbesuche/. Welche Moglichkeiten gibt es? Wir haben viel zu zeigen.
Ich warte auf Ihre Antwort
Mit freundlichem Gruss
J.
Hallo J.,
der AVDS vermittelt zur Zeit keine internationalen Kontakte. Aber vielleicht probieren Sie es an der Viadrina Universität Frankfurt/Oder.
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen Schneider für den
AVDS
Ich bin in Hannover wohnhaft und würde mich gern für ein Gasthörerstudium in Göttingen einschreiben, und zwar im Fach Psychologie.
Bitte teilen Sie mir mit, ob es mir aufgrund der Zulassungsbedingungen (NC-Fach) möglich wäre, Veranstaltungen zu besuchen.
Auch hätte ich gern gewußt, ob mir die An- und Abreise mit der Bahn
bezuschusst würde.
Vielen Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
B.
Sehr geehrte Frau B.,
das Gasthörerstudium ist nicht fachgebunden, sondern fachübergreifend. Ein „Gasthörerstudium in Psychologie“ wird also nicht angeboten. Der Besuch von Einzelveranstaltungen in NC-Fächern ist schwieriger als bei nicht zulasssungbeschränkten Fächern. Im Zweifelsfall sollten Sie das mit den betreffenden Dozentinnen und Dozenten abklären. Es steht ihnen aber frei, sich mit Abitur für das reguläre Psychologiestudium zu bewerben. Für Bahnreisen erhalten Sie dabei keine Zuschüsse.
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen Schneider für den AVDS
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte gern den Studienführer für das Wintersemester 2013/2014 vorbestellen.
Mit freundlichen Grüßen
R.
Sehr geehrte Frau R,
seit heute können Sie den neuen Studienführer vorbestellen.
Möglichkeit A: Wie bisher per Post
Möglichkeit B: Online
Die Bestellmöglichkeiten finde Sie hier auf der Bestellseite:
http://avds.de/studienfuehrer
Mit freundlichen Grüßen,
Jochen Schneider für den AVDS